Wenn das Wetter grau wird und alles andere eine gute Alternative ist, um einem weiteren Tag grauen, rutschigen Elends zu entkommen, dann versammeln wir uns. Dann werden wir ein Motorradclub. Ein Dreiradclub. mehr
Dieser Geldwagen aus der Mercedes-Kollektion des mittlerweile 83-jährigen R. Janssen zeichnet sich durch sein besonderes Design aus: separate Türen, doppelt dickes Glas, superdickes Stahlblech, um Menschen mit weniger guten Absichten abzuschrecken. mehr
Der Besitzer dieses Goggomobil TS 250 aus dem Jahr 1964 arbeitet an einer farbenfrohen Sammlung von Oldtimern und Klassikern mit Schwerpunkt auf den 50er / 60er / 70er Jahren. Die Atmosphäre aus der Zeit von Opa und Oma wieder zu probieren und andere genießen zu lassen. mehr
Ben van Kaam besitzt eine BMW R90 / 6, einen 900 ccm von 1975. Er ist verrückt nach dieser Marke mit einem Boxermotor und er bekommt das nicht von einem Fremden. Pater Jos sitzt auch gerne auf seinem deutschen Motorrad. Ein R75 / 5 mit 750 ccm von 1972. mehr
Der OEM Plus-Look. Nein, diesen Begriff kannten wir auch nicht. Aber der 73er Audi 80 L auf diesen Seiten ist die Antwort. Zumindest erklären uns das die Besitzer, Arnold und Indra Soddeman. Nennen wir es historische Erhaltung mit einem schelmischen Touch, das milde Upgrade, das der seltene Klassiker erfahren hat. Darüber hinaus bleibt es schön und originell und genauso grün wie seine tägliche Umgebung. mehr
Wenn wir über den Löffel sprechen, werden Sie verstehen, dass die starken Erinnerungen an Jacob auf seinen Vater zurückgehen. Dann tauchen Bilder der verschiedenen Escorts auf, die sein Vater gefahren ist. Und sie erzeugen immer noch positive Emotionen. Sein Traum war es, eines Tages einen solchen Ford zu besitzen, aber natürlich in einer schnellen Version. Dies wurde 2010 Realität, als er diesen Ford Escort RS 1600 Turbo (den weißen Tornado) kaufen konnte. mehr
Verliebt in ein Auto? Das macht doch keinen Sinn, oder? Sie können diese seltsame Spannung, sich in ein klassisches Auto zu verlieben, nicht spüren, oder? Freunde und Bekannte von Bote van der Schaaf wunderten sich viel öfter darüber. Zuvor besaßen zwei Mercedes-Benz Typ 180 (Melone), die später - nach dem Verkauf - bedauerten. Dieses Gefühl will er in seinem Oldtimer-Hobby nicht mehr erleben. Er weiß es jetzt besser. Nach dem Kauf dieses Mercedes-Benz 240D kam das Gefühl des Stolzes… und der Liebe wieder. mehr
Ein Urlaub im Jahr 2020 war etwas Besonderes. Mit all den Korona-Jittern ist alles in einen Haufen geraten. Und es gab einige andere Prioritäten als Feiertage. Aber in der Zwischenzeit nähert es sich dem Herbst, das Wetter bleibt schön und in Bezug auf Covid-Panik sind die höchsten Wellen bereits etwas gesunken. Ein kurzer Urlaub in der Nähe von So […] mehr
Mit einem BMW Z1 rücken Sie bereits ins Rampenlicht, aber einigen zufolge kann es sogar etwas verrückter sein. Was ist mit diesem tiefen Blau mit einem feuerroten Interieur? Dann erhalten Sie eine Superman-Kombination und genau den Spitznamen, den er seit seiner Show- (Raum-) Position beim niederländischen Importeur trägt. Oh ja, er ist einzigartig. mehr
Jan Wolf aus Bolsward, Friese, war schon immer von BMW inspiriert und hat sein Hobby zu seinem Job gemacht, auch aufgrund seiner Rennkarriere. Jan: Wenn ich mich über etwas aufrege, dann mache ich es komplett und versuche, die Begeisterung anderen Menschen zu vermitteln. Vielleicht ist meine Teilnahme an Rennen rein emotional. Eine Sache ist sicher; Der BMW 2002 TI passt perfekt zu mir. mehr
Die Gründe, warum ein Klassiker gekauft wird, sind für jeden unterschiedlich. Das kann Nostalgie sein. Aber auch das Design und die Technologie des Klassikers können eine Rolle spielen. Bei Hans-Peter war der Opel GT ein Familienabenteuer. mehr
Als Gast durften wir die Begeisterung für das Oldtimer in einer Umgebung festhalten, in der eine Reihe von Spezialautos auf das warten, was kommen wird. Für Olse Zoons Vater war das eine Bugatti-Nachbildung auf VW-Käfer-Basis. Ein erhöhter Citroën HY. Und auch ein Renault 8, der ein zweites Leben bekommen sollte. […] mehr